Mit der Wiederentdeckung und Verbreitung der klassischen Literatur entstand nach der Renaissance zunehmendes Interesse an den Druiden, die in den alten Texten erwähnt werden. Da die wissenschaftliche Erkundung der Vorgeschichte noch in den Anfängen steckte, wurde Stonehenge als vorrömischer Tempel den Druiden zugeordnet. Diese irrtümliche Verknüpfung ist immer noch einflussreich. Im Jahre 1781 hatte der Engländer Henry Hurle eine Geheimgesellschaft namens „Ancient Order of Druids“ gegründet. Obwohl das Interesse an Druiden in der Mitte des 19. Jahrhunderts nachließ, blieben die entstandenen religiösen Ordensgemeinschaften weiter bestehen. Ihre Ausflüge nach Stonehenge lockten stets auch Schaulustige an. Ein markantes Beispiel ist die Zeremonie des Ancient Order of Druids im August des Jahres 1905, als sich 700 Mitglieder dieses Ordens in Stonehenge versammelten und feierlich 256 Anwärter in ihren Orden aufnahmen. Heute bilden die neuzeitlichen Druiden einen Teil der neureligiösen Landschaft, speziell des Neopaganismus. Sie treffen sich regelmäßig in Stonehenge und halten dort ihre Zeremonien ab.Source: Wikipedia
Impressum, AGB, Datenschutz
HK PhotoArt, Inh. Harald Koch, Auf dem Leimen 2, D-67269 Grünstadt, Tel: +49 6359 3457, e-mail: HK-PhotoArt@gmx.de, Internet: www.HK-PhotoArt.de, Geschäftsführer: Harald Koch, Firmensitz: D-67269 Grünstadt, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE260468488, Inhaltlich verantwortlich: Harald Koch, Copyright: HK PhotoArt
Nutzungsbedingungen und Urheberrecht: DIESE NUTZUNGSBEDINGUNGEN STELLEN EINE RECHTSGÜLTIGE VEREINBARUNG ZWISCHEN IHNEN UND "HK PhotoArt" HER. Alle veröffentlichten Inhalte dieser Website unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Alle Inhalte dürfen ohne schriftliche Genehmigung von "HK PhotoArt" nicht veröffentlicht werden. Bei nicht genehmigter Nutzung wird das fünffache des marktüblichen Honorars nach der Grundlage "MFM Bildhonorare" berechnet. Hinweis zur EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) unter: http://www.hk-photoart.de/datenschutz.html

Donnerstag, 21. Dezember 2017
Wintersonnenwende in Stonehenge
Mit der Wiederentdeckung und Verbreitung der klassischen Literatur entstand nach der Renaissance zunehmendes Interesse an den Druiden, die in den alten Texten erwähnt werden. Da die wissenschaftliche Erkundung der Vorgeschichte noch in den Anfängen steckte, wurde Stonehenge als vorrömischer Tempel den Druiden zugeordnet. Diese irrtümliche Verknüpfung ist immer noch einflussreich. Im Jahre 1781 hatte der Engländer Henry Hurle eine Geheimgesellschaft namens „Ancient Order of Druids“ gegründet. Obwohl das Interesse an Druiden in der Mitte des 19. Jahrhunderts nachließ, blieben die entstandenen religiösen Ordensgemeinschaften weiter bestehen. Ihre Ausflüge nach Stonehenge lockten stets auch Schaulustige an. Ein markantes Beispiel ist die Zeremonie des Ancient Order of Druids im August des Jahres 1905, als sich 700 Mitglieder dieses Ordens in Stonehenge versammelten und feierlich 256 Anwärter in ihren Orden aufnahmen. Heute bilden die neuzeitlichen Druiden einen Teil der neureligiösen Landschaft, speziell des Neopaganismus. Sie treffen sich regelmäßig in Stonehenge und halten dort ihre Zeremonien ab.Source: Wikipedia
Keine Kommentare:
Kommentar posten