![]() |
Der Taucher - Simon Fuchs, König - David Bresson |
Ausgegangen wird von Schillers Ballade "Der Taucher":
Ein Knappe taucht ins Meer, um einen vom König hinab geworfenen Becher zurück zu holen. Als der König den Becher erneut ins Meer wirft, ertrinkt der Taucher beim zweiten Tauchgang.
Die Teilnehmer des Musical-Projektes haben sich im vergangenen Jahr mit dem Begriff der Freiheit, sowie den klassischen Idealen vom Wahren, Schönen, Guten und der Liebe auseinandergesetzt: Was bedeuten diese Begriffe heute für Jugendliche? Was ist Liebe in Zeiten von Datingportalen wie Tinder, in denen man sich sein Date wie in einem Menü aussuchen kann? Wie inszeniert man sich als „schön“ im sozialen Netzwerken und entspricht das der Wahrheit? Besitzt man überhaupt die Freiheit, sich bewusst für oder gegen einen allgemeinen Trend zu entscheiden?
Der Taucher ertrinkt nicht, sondern trifft beim zweiten Tauchgang unter Wasser auf eine Welt, welche die heutige Jugendkultur überzeichnet widerspiegelt.
Teilnehmer: Aischat Kagermanova, Albulena Ahmeti, Alesia Crane, Aylin Okuonghae, Brian Ittemann, Danika Müller, Darius Heid, David Bresson, Diana Körner, Iliana Schell, Jasmin Bisanz, Jessica Lawicki, Julia Schwarz, Linda Libori, Marc Metzger, Marcel, Merita Ukic, Nathalie Agyapong, Nathalie Fischer, Nicole Zwezich, Sadé Gabriella Fynn, Sevgi Kartal, Simon Fuchs
Foto: © HK PhotoArt
Die Band: Ralf Kögel-Gitarre, Oliver Taupp-Keyboard, Mario Fadani-Bass, Wolfgang Disch-Schlagzeug
Tanzlehrerin: Stephanie Teixeira
Gesangslehrerinnen: Marion La Marché, Constanze Jung
Theaterpädagogik/Projektleitung: André Uelner theaterprojektludwigshafen@yahoo.de
Stadt Ludwigshafen am Rhein Bereich Jugendförderung und Erziehungsberatung in Zusammenarbeit mit dem Bereich Stadtentwicklung
Das Musicalprojekt ist Teil von „Wir engagieren uns für unsere Stadt“ und wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung EFRE im Rahmen des rheinland-pfälzischen Förderprogramms „Wachstum durch Innovation“. „Wir engagieren uns für unsere Stadt“ gehört zum Stadtumbau „Heute für Morgen“.