Impressum, AGB, Datenschutz

HK PhotoArt, Geschäftsführer: Harald Koch, Firmensitz: D-67269 Grünstadt, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE260468488, Inhaltlich verantwortlich: Harald Koch, Copyright: HK PhotoArt. Nutzungsbedingungen und Urheberrecht: DIESE NUTZUNGSBEDINGUNGEN STELLEN EINE RECHTSGÜLTIGE VEREINBARUNG ZWISCHEN IHNEN UND HK PhotoArt HER. Alle veröffentlichten Inhalte dieser Website unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Alle Inhalte dürfen ohne schriftliche Genehmigung von HK PhotoArt nicht veröffentlicht werden. Bei nicht genehmigter Nutzung wird das fünffache des marktüblichen Honorars nach der Grundlage "MFM Bildhonorare" berechnet.
Posts mit dem Label Musical werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Musical werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 17. Juni 2015

Schneewittchen - Musikbühne Mannheim - Bad Wildbad

Schneewittchen: Annina Weidner - Die böse Königin: Daniela Grundmann
Schneewittchen: Annina Weidner - Mitspielkinder: Schüler vom Spielort in Bad Wildbad
Die Zwerge  -  Pumpel: Christina Prieur - Schüler vom Spielort in Bad Wildbad - Pimpel: Ingo Wackenhut

Die Musikbühne Mannheim präsentiert:
Schneewittchen
Ein Kultstück mit nahezu 200 Vorstellungen

Märchenmusical nach den Brüdern Grimm für Kinder ab 5 Jahren von Eberhard Streul - Musik: Frank Steuerwald
Die Geschichte vom schönen Schneewittchen, der bösen Königin und dem Prinzen ist natürlich bekannt. Aber wer sind Pampel, Pompel, Plimpel, Plömpel und Mops ? Diese Fünf sind Kinder aus dem Publikum, die zusammen mit den zwei "großen" Zwergen Pimpel und Pumpel das Schneewittchen bei sich aufgenommen haben und beschützen wollen. Eine echte Zwergenvollversammlung darf dabei natürlich nicht fehlen. A propos beschützen: wenn Schneewittchen alleine im Wald ist, kommen ihr ein Reh, ein Hase, ein Vogel und noch weitere Waldtiere zu Hilfe.
"Schneewittchen ist ein uraltes Märchen. Eberhard Streul entstaubte es kräftig, fügte zum Beispiel eine Zwergenvollversammlung ein, die entschied, dass Schneewittchen bei den Zwergen bleiben durfte. Frank Steuerwald peppte die Grimmsche Geschichte noch mit flotter Popmusik auf. Die Kinder waren begeistert. Von der ersten Minute an gingen sie mit, warnten Schneewittchen vor der bösen Königin und gaben fleißig Tipps." (WAZ Wolfsburg)

Samstag, 28. Februar 2015

Der Taucher - Theaterprojekt Ludwigshafen Pfalzbau 2015

Der Taucher - Simon Fuchs, König - David Bresson


Ausgegangen wird von Schillers Ballade "Der Taucher":
Ein Knappe taucht ins Meer, um einen vom König hinab geworfenen Becher zurück zu holen. Als der König den Becher erneut ins Meer wirft, ertrinkt der Taucher beim zweiten Tauchgang.

Die Teilnehmer des Musical-Projektes haben sich im vergangenen Jahr mit dem Begriff der Freiheit, sowie den klassischen Idealen vom Wahren, Schönen, Guten und der Liebe auseinandergesetzt: Was bedeuten diese Begriffe heute für Jugendliche? Was ist Liebe in Zeiten von Datingportalen wie Tinder, in denen man sich sein Date wie in einem Menü aussuchen kann? Wie inszeniert man sich als „schön“ im sozialen Netzwerken und entspricht das der Wahrheit? Besitzt man überhaupt die Freiheit, sich bewusst für oder gegen einen allgemeinen Trend zu entscheiden?

Der Taucher ertrinkt nicht, sondern trifft beim zweiten Tauchgang unter Wasser auf eine Welt, welche die heutige Jugendkultur überzeichnet widerspiegelt.

Teilnehmer: Aischat Kagermanova, Albulena Ahmeti, Alesia Crane, Aylin Okuonghae, Brian Ittemann, Danika Müller, Darius Heid, David Bresson, Diana Körner, Iliana Schell, Jasmin Bisanz, Jessica Lawicki, Julia Schwarz, Linda Libori, Marc Metzger, Marcel, Merita Ukic, Nathalie Agyapong, Nathalie Fischer, Nicole Zwezich, Sadé Gabriella Fynn, Sevgi Kartal, Simon Fuchs

Foto: © HK PhotoArt

Die Band: Ralf Kögel-Gitarre, Oliver Taupp-Keyboard, Mario Fadani-Bass, Wolfgang Disch-Schlagzeug
Tanzlehrerin: Stephanie Teixeira
Gesangslehrerinnen: Marion La Marché, Constanze Jung
Theaterpädagogik/Projektleitung: André Uelner theaterprojektludwigshafen@yahoo.de

Stadt Ludwigshafen am Rhein Bereich Jugendförderung und Erziehungsberatung in Zusammenarbeit mit dem Bereich Stadtentwicklung
Das Musicalprojekt ist Teil von „Wir engagieren uns für unsere Stadt“ und wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung EFRE im Rahmen des rheinland-pfälzischen Förderprogramms „Wachstum durch Innovation“. „Wir engagieren uns für unsere Stadt“ gehört zum Stadtumbau „Heute für Morgen“.

Sonntag, 26. Januar 2014

Musical-Glanzlichter auf hoher See

 

 

Erleben Sie ein ganz besonderes Musical-Konzert!

Unter dem Motto “auf hoher See” reisen Sie mit uns auf einer “Musical-Kreuzfahrt” über den weiten “Ozean des Musicals”. Lassen Sie sich verzaubern von faszinierenden Melodien aus Musicals wie My Fair Lady, Cats, Elisabeth, Mamma Mia, Die Schöne und das Biest, Wicked, Tarzan u.v.m.

Ihre “Musical-Crew”:
Monika Herzer und André Uelner (Gesang),
Markus Herzer (Piano) und Martin Förster (Klarinette/Saxophon).

Stechen Sie mit uns “in See”: live, hautnah und mit viel Witz!


Termine:

Mittwoch, 27. März 2013

The Scientist

 

The Scientist

Eine Musical-Produktion des Theaterprojektes Ludwigshafen

Premiere am 27. März 2013, Theater im Pfalzbau


Der geniale Wissenschaftler Dr. Bane hat für den Konzern Electro-Industries einen Anti-Materie Reaktor entwickelt, mit dem sich alle Energieprobleme der Welt beseitigen lassen. Als Dr. Bane erfährt, dass sein Chef Simmons den Reaktor zur Waffenproduktion missbrauchen will, kommt es zu Streit, da Bane strikt gegen die Pläne seines Chefs ist. Simmons lässt Bane wegsperren und zwingt dessen Assistenten zur Weiterarbeit am Reaktor. Bane bleibt die nächsten zehn Jahre wie vom Erdboden verschluckt. Währenddessen steigt Electro Industries mit Simmons an der Spitze zum mächtigsten Konzern der Welt auf. Als innerhalb von kurzer Zeit alle ehemaligen Assistenten von Dr. Bane auf ähnliche Art und Weise ermordet aufgefunden werden, wird Kommissar Fuchs auf den Fall angesetzt ...
Sie machten mit:
Lisa-Marie Abeln - Nathalie Agyapong - Albulena Ahmeti - Celina Arslan - Joshua Baumann - Michelle Bidois - Tammy Bieth - Jasmin Binasz - Fortuna Blakaj - Désirée Blank - Susanne Bomans - David Bresson - Alesia Crane - Nathalie Fischer - Jessica Frey - Simon Fuchs - Marie Gibis - Dennis Hölzing - Brian Ittemann - Sevgi Kartal - Diana Körner - Julia Ricarda Krajnc - Mediana Krasniqi - Linda Libori - Brekina Metaj - Fiona Meyer - Danika Müller - Fabian Paulus - Jessica Reiter - Johanna Rief - Rico Sanu - Agnesa Sejdijai - Iliana Schell - Julia Schwarz - Dilan Sevli - Jill Speith - Kira Stett - Esra Uygun - Stephanie Walther - Samuele Zappitelli - Nicole Zwezich

 

Tanzlehrerin: Stephanie Teixeira, Gesangslehrerin: Marion La Marché, Constanze Jung, Theaterpädagogik/Projektleitung: André Uelner

Dienstag, 23. März 2010

Die Schneekönigin - JobAct Ludwigshafen Pfalzbau 2010

Gerda - Nour Zorkot, Engel - Jacqueline Mantei

Die Projektfabrik e.V. mit JobAct ® Ludwigshafen präsentiert:

Die Schneekönigin
Premiere vom 23.03.2010 im Theater im Pfalzbau, Ludwigshafen Rh.
Ein Theaterprojekt für junge Erwachsene auf dem Weg in die Ausbildung. Gemeinsame Erarbeitung und Umsetzung des Bühnenstücks " Die Schneekönigin" durch die Teilnehmenden unter der Leitung des Theaterpädagogen André Uelner.

Kay und Gerda sind beste Freunde. Doch plötzlich ist Kay wie verändert. Er wird kalt und abweisend. Eine fremde Frau taucht auf und nimmt ihn mit sich mit. Er soll als Moderator Karriere im Fernsehen machen. Gerda bleibt allein zurück. Schließlich macht sie sich auf eine lange Reise, um Kay wieder zurück zu holen. Sie reist durch verschiedene Länder bis hin zum Nordpol und trifft dabei auf verschiedene Freunde, die sie auf ihrer Reise begleiten.

Im Projekt „JobAct® Ludwigshafen“ konzipieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Theaterstück von der Idee bis zur Premiere. Auch Bühnenbild und Requisiten entwerfen und stellen sie selbst her. Durch die Arbeit mit dem Medium Theater verarbeiten sie persönliche Erfahrungen und verleihen ihrer Jugendkultur in einer gesellschaftlich anerkannten Form Ausdruck. Das Erfolgserlebnis der eigenverantwortlichen Arbeit trägt zur Persönlichkeitsstärkung und Kompetenzbildung bei und unterstützt die Jugendlichen bei der beruflichen Orientierung. Weiterhin absolvieren sie mit dem Ziel eines erfolgreichen Übergangs in ein Ausbildungs- oder Arbeitsverhältnis ein intensives Bewerbungstraining und betriebliche Praktika, die sozialpädagogisch begleitet werden. Quelle BIWAQ

Kooperationspartner:
Jugendamt Ludwigshafen, Gesellschaft für Arbeitsmarktintegration (GfA), Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands e.V. (CJD), Zentrum für Arbeit und Bildung Frankenthal gGmbH (ZAB), Städtisches Theater im Pfalzbau

Sonntag, 9. Oktober 2005

Dornröschen

Volker Gütermann - Christina Prieur - Thomas Herberich - Yuriko Bernhöft - Stefan Ehmann
Die Musik-Bühne Mannheim präsentiert

Dornröschen

Musical nach dem Märchen der Gebrüder Grimm für kleine und große Leute.

Eine moderne Musical-Inszenierung des Grimm'schen Märchens mit viel Humor und Schmiss. Die Königin bekommt nach längerem Kuraufenthalt endlich ein Kind. Der Prinz ist ein junger Mann von heute, selbstverständlich mit Handy, denn die Technik hat in den hundert Jahren einen gewaltigen Sprung gemacht. Der Koch spielt auf seinen Töpfen einen richtigen Rap und liegt ständig im Clinch mit dem eingebildeten Musikmeister… Alles in allem eine peppige musikalische Geschichte, die auch Erwachsene faszinieren wird. Das Ensemble besteht aus jungen professionellen Sängern und Musikern. Die musikalische Sprache reicht von verschiedenen Opernformen, über Rap bis hin zu Jazz- und Popelementen.
        "... Nicht nur die Verlagerung in die Gegenwart macht das Stück in dieser Version so frisch wie noch nie. Neben der Musik sind es vor allem die Dialoge mit Seitenhieben auf Gesellschaft und Politik, die das Schauspiel zum Spaß für Jung und Alt machen … Mit Lust am Klamauk und stimmlich gut aufgestellt geben die Protagonisten dem Stück Profil …"

In Zusammenarbeit mit dem Regisseur Eberhard Streul und dem Komponisten Frank Steuerwald wurde auch musikalisches Neuland betreten- mit der Uraufführung des Märchenmusicals "Dornröschen" im Rosengarten Mannheim 1997, dem Ausgangsort der Musikbühne Mannheim.