Impressum, AGB, Datenschutz

HK PhotoArt, Geschäftsführer: Harald Koch, Firmensitz: D-67269 Grünstadt, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE260468488, Inhaltlich verantwortlich: Harald Koch, Copyright: HK PhotoArt. Nutzungsbedingungen und Urheberrecht: DIESE NUTZUNGSBEDINGUNGEN STELLEN EINE RECHTSGÜLTIGE VEREINBARUNG ZWISCHEN IHNEN UND HK PhotoArt HER. Alle veröffentlichten Inhalte dieser Website unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Alle Inhalte dürfen ohne schriftliche Genehmigung von HK PhotoArt nicht veröffentlicht werden. Bei nicht genehmigter Nutzung wird das fünffache des marktüblichen Honorars nach der Grundlage "MFM Bildhonorare" berechnet.
Posts mit dem Label Frank Steuerwald werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Frank Steuerwald werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 17. Juni 2015

Schneewittchen - Musikbühne Mannheim - Bad Wildbad

Schneewittchen: Annina Weidner - Die böse Königin: Daniela Grundmann
Schneewittchen: Annina Weidner - Mitspielkinder: Schüler vom Spielort in Bad Wildbad
Die Zwerge  -  Pumpel: Christina Prieur - Schüler vom Spielort in Bad Wildbad - Pimpel: Ingo Wackenhut

Die Musikbühne Mannheim präsentiert:
Schneewittchen
Ein Kultstück mit nahezu 200 Vorstellungen

Märchenmusical nach den Brüdern Grimm für Kinder ab 5 Jahren von Eberhard Streul - Musik: Frank Steuerwald
Die Geschichte vom schönen Schneewittchen, der bösen Königin und dem Prinzen ist natürlich bekannt. Aber wer sind Pampel, Pompel, Plimpel, Plömpel und Mops ? Diese Fünf sind Kinder aus dem Publikum, die zusammen mit den zwei "großen" Zwergen Pimpel und Pumpel das Schneewittchen bei sich aufgenommen haben und beschützen wollen. Eine echte Zwergenvollversammlung darf dabei natürlich nicht fehlen. A propos beschützen: wenn Schneewittchen alleine im Wald ist, kommen ihr ein Reh, ein Hase, ein Vogel und noch weitere Waldtiere zu Hilfe.
"Schneewittchen ist ein uraltes Märchen. Eberhard Streul entstaubte es kräftig, fügte zum Beispiel eine Zwergenvollversammlung ein, die entschied, dass Schneewittchen bei den Zwergen bleiben durfte. Frank Steuerwald peppte die Grimmsche Geschichte noch mit flotter Popmusik auf. Die Kinder waren begeistert. Von der ersten Minute an gingen sie mit, warnten Schneewittchen vor der bösen Königin und gaben fleißig Tipps." (WAZ Wolfsburg)

Donnerstag, 3. Januar 2013

Das kalte Herz - Musikbühne Mannheim

Lisbeth (Anne-Kathrin Herzog) und Peter Munk (Thomas Jakobs)
Musikbühne Mannheim, 2011 © HK-PhotoArt.de

Lisbeth (Anne-Kathrin Herzog) und Peter Munk (Thomas Jakobs)
Musikbühne Mannheim, 2011 © HK-PhotoArt.de

Das kalte Herz
Musikalisches Märchen der Musikbühne Mannheim nach Wilhelm Hauff für Menschen von sechs bis hundert Jahren von Eberhard Streul, Musik: Frank Steuerwald

Sonntag, 9. Oktober 2005

Dornröschen

Volker Gütermann - Christina Prieur - Thomas Herberich - Yuriko Bernhöft - Stefan Ehmann
Die Musik-Bühne Mannheim präsentiert

Dornröschen

Musical nach dem Märchen der Gebrüder Grimm für kleine und große Leute.

Eine moderne Musical-Inszenierung des Grimm'schen Märchens mit viel Humor und Schmiss. Die Königin bekommt nach längerem Kuraufenthalt endlich ein Kind. Der Prinz ist ein junger Mann von heute, selbstverständlich mit Handy, denn die Technik hat in den hundert Jahren einen gewaltigen Sprung gemacht. Der Koch spielt auf seinen Töpfen einen richtigen Rap und liegt ständig im Clinch mit dem eingebildeten Musikmeister… Alles in allem eine peppige musikalische Geschichte, die auch Erwachsene faszinieren wird. Das Ensemble besteht aus jungen professionellen Sängern und Musikern. Die musikalische Sprache reicht von verschiedenen Opernformen, über Rap bis hin zu Jazz- und Popelementen.
        "... Nicht nur die Verlagerung in die Gegenwart macht das Stück in dieser Version so frisch wie noch nie. Neben der Musik sind es vor allem die Dialoge mit Seitenhieben auf Gesellschaft und Politik, die das Schauspiel zum Spaß für Jung und Alt machen … Mit Lust am Klamauk und stimmlich gut aufgestellt geben die Protagonisten dem Stück Profil …"

In Zusammenarbeit mit dem Regisseur Eberhard Streul und dem Komponisten Frank Steuerwald wurde auch musikalisches Neuland betreten- mit der Uraufführung des Märchenmusicals "Dornröschen" im Rosengarten Mannheim 1997, dem Ausgangsort der Musikbühne Mannheim.