Impressum, AGB, Datenschutz

HK PhotoArt, Geschäftsführer: Harald Koch, Firmensitz: D-67269 Grünstadt, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE260468488, Inhaltlich verantwortlich: Harald Koch, Copyright: HK PhotoArt. Nutzungsbedingungen und Urheberrecht: DIESE NUTZUNGSBEDINGUNGEN STELLEN EINE RECHTSGÜLTIGE VEREINBARUNG ZWISCHEN IHNEN UND HK PhotoArt HER. Alle veröffentlichten Inhalte dieser Website unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Alle Inhalte dürfen ohne schriftliche Genehmigung von HK PhotoArt nicht veröffentlicht werden. Bei nicht genehmigter Nutzung wird das fünffache des marktüblichen Honorars nach der Grundlage "MFM Bildhonorare" berechnet.
Posts mit dem Label Musikbühne Mannheim werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Musikbühne Mannheim werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 24. Juni 2015

Helmut Lohner in "Der Schauspieldirektor"

Helmut Lohner  und die Darmstädter Hofkapelle
Zum Gedenken an Helmut Lohner † 23. Juni 2015.

Helmut Lohner in "Der Schauspieldirektor" von W.A. Mozart zusammen mit der Musikbühne Mannheim und der Darmstädter Hofkapelle unter der Leitung von Wolfgang Seelinger.
Eröffnung der Darmstädter Residenzfestspiele 2008.

Mittwoch, 17. Juni 2015

Schneewittchen - Musikbühne Mannheim - Bad Wildbad

Schneewittchen: Annina Weidner - Die böse Königin: Daniela Grundmann
Schneewittchen: Annina Weidner - Mitspielkinder: Schüler vom Spielort in Bad Wildbad
Die Zwerge  -  Pumpel: Christina Prieur - Schüler vom Spielort in Bad Wildbad - Pimpel: Ingo Wackenhut

Die Musikbühne Mannheim präsentiert:
Schneewittchen
Ein Kultstück mit nahezu 200 Vorstellungen

Märchenmusical nach den Brüdern Grimm für Kinder ab 5 Jahren von Eberhard Streul - Musik: Frank Steuerwald
Die Geschichte vom schönen Schneewittchen, der bösen Königin und dem Prinzen ist natürlich bekannt. Aber wer sind Pampel, Pompel, Plimpel, Plömpel und Mops ? Diese Fünf sind Kinder aus dem Publikum, die zusammen mit den zwei "großen" Zwergen Pimpel und Pumpel das Schneewittchen bei sich aufgenommen haben und beschützen wollen. Eine echte Zwergenvollversammlung darf dabei natürlich nicht fehlen. A propos beschützen: wenn Schneewittchen alleine im Wald ist, kommen ihr ein Reh, ein Hase, ein Vogel und noch weitere Waldtiere zu Hilfe.
"Schneewittchen ist ein uraltes Märchen. Eberhard Streul entstaubte es kräftig, fügte zum Beispiel eine Zwergenvollversammlung ein, die entschied, dass Schneewittchen bei den Zwergen bleiben durfte. Frank Steuerwald peppte die Grimmsche Geschichte noch mit flotter Popmusik auf. Die Kinder waren begeistert. Von der ersten Minute an gingen sie mit, warnten Schneewittchen vor der bösen Königin und gaben fleißig Tipps." (WAZ Wolfsburg)

Sonntag, 19. April 2015

Rotkäppchen - Musikbühne Mannheim


Die Musik-Bühne Mannheim präsentiert:

R o t k ä p p c h e n

 

Unser Rotkäppchen ist ein modernes, unerschrockenes Mädchen von heute, das sich nicht einschüchtern läßt. Es nimmt die Herausforderungen des Lebens an und weiß sich auch gegen den hinterhältigen, gefräßigen Wolf clever zu wehren. Auch die resolute Oma lässt sich nicht ins Bockshorn jagen. Gemeinsam mit ihrer Enkelin nimmt sie den Kampf gegen den unverschämten Wolf auf, der am Ende besiegt wird und mit hängenden Ohren abziehen muß.

Sehr kreativ mit vielen lustigen musikalischen und szenischen Einfällen (z.B. wenn Rotkäppchens Spielkameraden nicht von ihren Handys lassen können, wenn die Oma den übelriechenden Wolf erstmal wäscht oder Rotkäppchen ihn mit Heidelbeerwein betrunken macht) ergibt sich ein durchaus gegenwärtiges Märchen: frisch, lebendig und kindgerecht.

Es spielen mit:
Das clevere Mädchen Rotkäppchen - Melina Schöfer / Sofia Stark
Ihre Mutter - Petra Mott / Christina Prieur
Die taffe, lustige Großmutter - Petra Mott / Christina Prieur
Der hinterhältige, aber auch schwache Wolf - Jean-Michel Räber / Albrecht v.Stackelberg / Ingo Wackenhut
Der Komponist - Frank Steuerwald höchstpersönlich und live auf der Bühne

Buch und Regie: Eberhard Streul
Kostüme: Diana Zöller
Bühnenbild / Plakat: Roland Wehner/Hajo Blank
Technik: Hagen Grundmann
Produktionsleitung: Daniela Grundmann

Uraufführung am 19. April 2015 um 15 Uhr in der Stadthalle Hockenheim.

Info: http://www.musikbuehne-mannheim.de

Sonntag, 30. November 2014

Horsch emol... Hans Dieter Willisch, Daniela Grundmann und Christoph Stadtler

Daniela Grundmann, Hans-Dieter Willisch
Die Musikbühne Mannheim in Kooperation mit dem Boulevardtheater Deidesheim präsentiert:

Horsch emol...

isch verzehl der was... iwwer die schää Palz

Eine heitere Liebeserklärung

Vollwertige musikalische Nahrung mit Pfiff...serviert vom Kurpfälzer Trio.

Die Kurpfalz ist nicht nur reich gesegnet mit "Weck, Worscht und Woi", sondern auch mit wunderschönen (Volks-)liedern, die von der gebürtigen Mannheimerin Daniela Grundmann authentisch im heimischen Dialekt vorgetragen werden, unterstützt vom ebenfalls einheimischen Gitarristen Christoph Stadtler und von Hans Dieter Willisch, der bekannten "Stimme der Kurpfalz", der mit seiner direkten, charmanten "pfälzer Art" die Region in Wort und Witz verkörpert.

15.Januar  2015    20.00 Uhr    Parktheater Bensheim
06.Februar 2015    20.00 Uhr    "Kreuz und Quer" Landau
17.April   2015    20.00 Uhr    Anhäuser Mühle Monsheim

Kontakt:
musikbuehne-mannheim.de
boulevard-deidesheim.de

Sonntag, 12. Oktober 2014

Aschenputtel oder Rossini kocht eine Oper

Aschenputtel oder Rossini kocht eine Oper

Ein musikalisches Märchen für Kinder ab 5 Jahren von Eberhard Streul

14.12.2014     16.00 Uhr     Theater Aschaffenburg
15.12.2014     9.00 Uhr und 11.00 Uhr     Theater Aschaffenburg
16.12.2014     8.30 Uhr und 11.00 Uhr     Theater Elmshorn
17.12.2014     10.00 Uhr     Elbeforum Brunsbüttel
18.12.2014     10.00 Uhr     Goethe-Theater Bad Lauchstädt
25.01.2015     15.00 Uhr     Bürgerzentrum Biblis
05.02.2015     15.00 Uhr     Haus des Gastes Bad Bergzabern
07.02.2015     15.00 Uhr     Rosenthal-Theater Selb

Die Geschichte erzählt vom Aschenputtel, das vom Vater und seinen zwei Schwestern gequält und gemobbt wird.

Es geht um Geschwister-Rivalität, Gerechtigkeit und Lebensmut. Nebenbei gibt's noch eine lustige Rahmenhandlung darüber, wie man Theaterstücke komponiert. Denn schließlich möchten wir mit dieser Fassung des Märchens junge Zuschauer an die Musik der Oper heranführen. Und dafür brauchen wir die Hilfe von Kindern aus dem Publikum, denn die Noten müssen vorher zerkleinert, fein zubereitet und gekocht werden, bis daraus neue Notenwerte und Koloraturen entstehen. Los geht's- wir freuen uns auf viele junge "Opern- Köche" und ein musikalisches Geschmackserlebnis alla Rossini.
Kontakt:

Samstag, 24. August 2013

Horsch emol... Hans Dieter Willisch, Daniela Grundmann und Christoph Stadtler

Die Musikbühne Mannheim in Kooperation mit dem Boulevardtheater Deidesheim präsentiert:

 Horsch emol...

isch verzehl der was... iwwer die schää Palz

Eine heitere Liebeserklärung

 
Vollwertige musikalische Nahrung mit Pfiff...serviert vom Kurpfälzer Trio
Hans Dieter Willisch, der bekannten "Stimme der Kurpfalz", der mit seiner direkten, charmanten "pfälzer Art" die Region in Wort und Witz verkörpert. Die Kurpfalz ist nicht nur reich gesegnet mit "Weck, Worscht und Woi", sondern auch mit wunderschönen (Volks-)liedern, die von der gebürtigen Mannheimerin Daniela Grundmann authentisch im heimischen Dialekt vorgetragen werden, unterstützt vom ebenfalls einheimischen Gitarristen Christoph Stadtler.


 
15.Januar 2015    20.00 Uhr    Parktheater Bensheim
06.Februar 2015   20.00 Uhr   "Kreuz und Quer" Landau
17.April 2015       20.00 Uhr   Anhäuser Mühle Monsheim


Kontakt:

Donnerstag, 2. Mai 2013

Die kleine Meerjungfrau


Nach mehr als 370 Vorstellungen ist "Die kleine Meerjungfrau" zum Kultprojekt der
Kinder-Musik-Bühne geworden und nun nach der letzten Vorstellung am 02.05. 2013
in Emden nicht mehr im Programm der Musikbühne Mannheim.
http://www.musikbuehne-mannheim.de

Sonntag, 8. Juli 2012

Schneewittchen - Musikbühne Mannheim

Jäger - Thomas Jakobs, Königin - Gerda M.Eiselmair, Schloßplatz Lohr am Main

Mittwoch, 30. September 2009

„Mozartkugeln“ Eine musikalische Komödie mit Lisa Fitz und der Musikbühne Mannheim


„Mozartkugeln“ Eine musikalische Komödie mit der Kabarettistin Lisa Fitz und der Musikbühne Mannheim. Parktheater Bensheim 30.09.2009

Die Rückkehr des Wolfgang Amadeus Mozart:
An einem Abend mit Szenen aus den schönsten Mozart-Opern kündigt die Theaterdirektorin ( Lisa Fitz ) eine Sensation an: Mozart – der längst Totgeglaubte – wird persönlich erscheinen.
Das Unglaubliche geschieht. Mozart kommt tatsächlich, original, wie er auf den Mozartkugeln abgebildet ist. Er setzt sich ans Klavier, greift zur Geige und - er kann Fragen beantworten, die sich die Musikwissenschaft bisher vergeblich gestellt hat. Das überzeugt auch die hartnäckigsten Skeptiker, fast ...

Theaterdirektorin: Lisa Fitz
Mozart: Michael Schneider
Anna: Eva-maria Hofheinz
Elvira: Daniela Grundmann
Tristan: Volker Bengl
Gunter: Thomas Herberich
Musikal. Leitung: Kai Adomeit
Violine: Helena Mach
Cello: Stefan Knust
Klavier: Kai Adomeit

Musikalische Leitung: Kai Adomeit, Pia Grutschus - Violine, Stefan Knust - Cello, Kai Adomeit - Klavier. Buch und Regie: Eberhard Streul, Komposition und Arrangements: Andreas N. Tarkmann, Ausstattung: Roland Wehner