Impressum, AGB, Datenschutz

HK PhotoArt, Geschäftsführer: Harald Koch, Firmensitz: D-67269 Grünstadt, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE260468488, Inhaltlich verantwortlich: Harald Koch, Copyright: HK PhotoArt. Nutzungsbedingungen und Urheberrecht: DIESE NUTZUNGSBEDINGUNGEN STELLEN EINE RECHTSGÜLTIGE VEREINBARUNG ZWISCHEN IHNEN UND HK PhotoArt HER. Alle veröffentlichten Inhalte dieser Website unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Alle Inhalte dürfen ohne schriftliche Genehmigung von HK PhotoArt nicht veröffentlicht werden. Bei nicht genehmigter Nutzung wird das fünffache des marktüblichen Honorars nach der Grundlage "MFM Bildhonorare" berechnet.

Sonntag, 21. September 2008

ROBERT HÄUSSER - subjektiv gesehen. Grünstadt 2008

Bilder aus der BASF in der "Alten Gesangbuchfabrik" in Grünstadt

Ausstellung vom 12. - 21. September 2008

Kulturverein Grünstadt in Kooperation mit
Zaitgeist e.V. - Stadt Grünstadt - Kultursommer Rheinland-Pfalz
kulturverein-gruenstadt.de

 

Nach langer Krankheit verstarb Robert Häusser am 5. August 2013 in Mannheim

Lichtinstallation von Ingo Bracke zur Eröffnung der Fotoausstellung am 12.09.2008

Eröffnung durch Dr. Susanne Friedl-Haarde, Kulturverein Grünstadt



Gesangbücher - Teil der Kunstausstellung



Gesangbuchfabrik - VideoPerfor-mance von Ingo Bracke

Vernissage

Rede von Fotograf Robert Häusser zu seinem Werk

Jens Bunge - Mundharmonika




Samstag, 2. August 2008

Wallis Bird

Wallis Bird, The Innocent Village Fete, 2nd August 2008, Regent's Park, London.

Sonntag, 4. Mai 2008

Edison - Tour Germany 2008

Devin Kelley - Bass, Todd Budich - Drums, Ethan Isaac - Vocals, Joel Kelley - Guitar
Edison
Rock from New York City
Edison strives for invention and passion in the music they create. Their sound and unique lifestyle, is roots-based and hard-driving. Organic, yet earsplitting, Edison celebrates an ever-endangered brand of underground rock-n-roll spirit.
Edison 2015 edisunmusic.com 
Edisun "Medicate" OFFICIAL MUSIC VIDEO YouTube

Sonntag, 9. Oktober 2005

Dornröschen

Volker Gütermann - Christina Prieur - Thomas Herberich - Yuriko Bernhöft - Stefan Ehmann
Die Musik-Bühne Mannheim präsentiert

Dornröschen

Musical nach dem Märchen der Gebrüder Grimm für kleine und große Leute.

Eine moderne Musical-Inszenierung des Grimm'schen Märchens mit viel Humor und Schmiss. Die Königin bekommt nach längerem Kuraufenthalt endlich ein Kind. Der Prinz ist ein junger Mann von heute, selbstverständlich mit Handy, denn die Technik hat in den hundert Jahren einen gewaltigen Sprung gemacht. Der Koch spielt auf seinen Töpfen einen richtigen Rap und liegt ständig im Clinch mit dem eingebildeten Musikmeister… Alles in allem eine peppige musikalische Geschichte, die auch Erwachsene faszinieren wird. Das Ensemble besteht aus jungen professionellen Sängern und Musikern. Die musikalische Sprache reicht von verschiedenen Opernformen, über Rap bis hin zu Jazz- und Popelementen.
        "... Nicht nur die Verlagerung in die Gegenwart macht das Stück in dieser Version so frisch wie noch nie. Neben der Musik sind es vor allem die Dialoge mit Seitenhieben auf Gesellschaft und Politik, die das Schauspiel zum Spaß für Jung und Alt machen … Mit Lust am Klamauk und stimmlich gut aufgestellt geben die Protagonisten dem Stück Profil …"

In Zusammenarbeit mit dem Regisseur Eberhard Streul und dem Komponisten Frank Steuerwald wurde auch musikalisches Neuland betreten- mit der Uraufführung des Märchenmusicals "Dornröschen" im Rosengarten Mannheim 1997, dem Ausgangsort der Musikbühne Mannheim.

Sonntag, 5. September 2004

Louisiana Red u. Albert Koch


Albert Koch und Louisiana Red mit der Tin Pan Alley Blues Band im Badehaisel Wachenheim 2004

Samstag, 21. März 1992

Lydie Auvray - Die "Grande Dame" des Akkordeons


Lydie Auvray - Die "Grande Dame" des Akkordeons. Kulturzentrum Kammgarn, Kaiserslautern, 1992 ©  HK-PhotoArt.de

Samstag, 2. September 1989

Dick Mack’s Pub, Dingle, County Kerry, Ireland 1989


Seit dem Jahr 1899 befindet sich der Pub Dick Mack's in Familienbesitz. Die Bar mit Bier und einer feinen Auswahl an Whiskys befindet sich auf der einen, und eine Lederhandlung auf der anderen Seite des Pubs. In der Bar und den angrenzenden Zimmern, in denen die Familie Mac Donnell bis vor kurzem lebte, kann man einfach in eine der gemütlichen Ecken eintauchen und die Atmosphäre dieses unveränderten irischen Pubs auf sich wirken lassen.

Dick Mack's ist ein Muss beim Besuch in Dingle. Er gilt als klassisches Beispiel eines irischen Pubs.
Ein Ort, an dem sich Einheimische, Touristen und auch mal der eine oder andere Prominente gleichermaßen treffen und sich angeregt miteinander unterhalten.

https://www.dickmackspub.com/pub/

Freitag, 1. September 1989

Adrian, Vetaran Rally - Irland, Glengarriff 1989


Bei meiner ersten Tour durch Irland 1989 lerne ich Adrian, einen älteren Teilnehmer einer Veteranenrallye für Motorräder vor einem Pub in Glengarriff mit einem Pint Guinness in der Hand, kennen. Mit einem Blick auf seine historische Maschine und anschließendem Blick auf sein Guinness sagte er mir: Ich weiß immer noch nicht was ich mehr liebe, mein Guinness oder mein Motorrad!

On my first Ireland Tour in 1989, I meet Adrian, an older participant in a motorcycling veteran rally in front of a pub in Glengarriff with a pint of Guinness in his hand. With a look at his historical machine and a look at his fresh Pint of Guinness, he told me: I still do not know what I realy love anymore, my Guinness or my old motocycle!

Minolta XD7, MD 35-70mm 1:3.5, Fujifilm Dia 100 ASA

Welcome to Glengarriff, located right at the heart of West Cork and as we like to call it, The Natural Meeting Place. http://glengarriff.ie/

Sonntag, 18. Juni 1989

Häns`che Weiss Ensemble - Musik deutscher Zigeuner

 

Hänsche Weiss Ensemble - Musik deutscher Zigeuner.
Song: Fuli Tschai ("Bad Girl"). Live im Badehaisel Wachenheim 1989.
Hänsche Weiss, Martin Weiss, Vali Mayer.
© Fotos und Audio: HK PhotoArt

Mittwoch, 18. März 1987

JOHN MAYALL - BLUES BREAKERS ON TOUR 1987

 

JOHN MAYALL'S BLUES BREAKERS ON TOUR 1987

Capitol Mannheim am 18. März 1987

John Mayall, geboren 1933 bei Manchester in England, ist ein Mitbegründer des britischen Blues Anfang der 1960er Jahre. Er gilt neben Alexis Korner als einer der Väter des britischen Blues die beide den Beinamen „Vater des weißen Blues“ tragen und als einer der Ersten, die diese Musikrichtung von den Wurzeln weg zu experimentelleren Formen brachten.

Freitag, 15. September 1972

Wilfried Dietrich - Olympische Spiele München 1972- Sieg über Chris Taylor


Bei den Olympischen Spielen 1972 in München landete Wilfried Dietrich einen sensationellen Schultersieg gegen den amerikanischen 182-kg-Koloss Chris Taylor, blieb leider jedoch ohne eine Medaille. Trotzdem bereitete ihm Schifferstadt einen Triumphalen Empfang. Für mich der Einstieg in die Kunst der Foto-Dokumentation.

Sonntag, 1. August 1971

Dieser Weg wird kein leichter sein!


Meine ersten fotografischen Versuche waren gelinde gesagt, Kunstwerke! Nur meine Mutter meinte: ... Das kann wohl weg!

Mittwoch, 1. Juli 1970

Meine erste Kamera - Kodak INSTAMATIC 33



Mein Onkel Erich war Studio- und Pressefotograf im Ort. Ich war gerade mal 9 Jahre alt als ich nach der Schule in sein Ladengeschäft kam und er mich anwies an einem Preisausschreiben für diese Kamera teilzunehmen.
Was soll ich sagen? Ich hab gewonnen!